Weihnachtsmärkte an der Mosel
Aussen ab € 599,- p.P.
- Reisezeitraum
- Dezember 2025
- Reisedauer
- 5 Nächte ab/bis Köln
- Schiff(e)
MS Anna Katharina - Route(n)
-
Weihnachtsmärkte an der Mosel
- An- & Abreise
- optional zubuchbar
- Highlight
- Genießen Sie den Lichterglanz
Termine und Preise
Weihnachtsmärkte an der Mosel
Tag 1
Köln ist ein Gefühl und die Stadt am Rhein begeistert Besucher aus Nah und Fern. Vom Anleger im Stadtzentrum sind es nur ein paar Gehminuten bis zum Wahrzeichen der Stadt: dem Kölner Dom. Im Schatten der Domtürme blickt das Römisch-Germanische Museum zurück auf die wechselvolle Geschichte der Millionen-Metropole. Mittlerweile hat Köln ganz viele Gesichter: Universität, Medien, Wirtschaft, Messe und Kunst. Und nicht zu vergessen, das obergärige Kölsch-Bier, das in der Altstadt in Strömen fließt. Wer es ein bisschen süßer mag, sollte sich das Schokoladenmuseum mit tollem Schokobrunnen und Panorama-Restaurant nicht entgehen lassen. Kunstfreunde kommen am Kölner Dom im Museum Ludwig voll auf ihre Kosten und Kirchenliebhaber erfreuen sich an den romanischen Gotteshäusern. Zum Flanieren eignet sich das Rheinufer und in der Kölner Philharmonie gibt es ordentlich was auf die Ohren. Das RheinEnergie-Stadion ist auch außerhalb eines FC-Spiels reizvoll.
Tag 1
Tag 2
Tag 2
Tag 3
Tag 4
Tag 4
Tag 5
Tag 5
Koblenz am Rhein war nicht nur zur Bronzezeit ein bedeutender Handels- und Umschlagplatz. Bei der Einfahrt in den Hafen sieht man von weitem bereits das Deutsche Eck, wo sich die Flüsse Mosel und Rhein treffen. Imposant sind auch das Denkmal von Kaiser Wilhelm I. und die Festung Breitenstein. Um sich einen Überblick von Koblenz zu verschaffen, sollte man die Seilbahn nehmen. Vom Anleger am Konrad-Adenauer-Ufer geht man entweder Richtung Deutsches Eck oder in die andere Richtung, wo sich das Koblenzer Schloss befindet. Im Stadtzentrum kann man viel entdecken, vor allen Dingen viele Museen, die die Geschichte der römischen Vergangenheit erzählen. Zu den Highlights zählen die Liebfrauenkirche und der Görresplatz. Die Altstadt von Koblenz mit ihren kleinen Gassen und römischen Spuren lassen die Römerzeit lebendig werden. Auf dem ehemaligen Gelände der Bundesgartenschau befindet sich das Kurfürstliche Schloss. Ein guter Wein rundet den Aufenthalt ab.
Tag 6
Koblenz am Rhein war nicht nur zur Bronzezeit ein bedeutender Handels- und Umschlagplatz. Bei der Einfahrt in den Hafen sieht man von weitem bereits das Deutsche Eck, wo sich die Flüsse Mosel und Rhein treffen. Imposant sind auch das Denkmal von Kaiser Wilhelm I. und die Festung Breitenstein. Um sich einen Überblick von Koblenz zu verschaffen, sollte man die Seilbahn nehmen. Vom Anleger am Konrad-Adenauer-Ufer geht man entweder Richtung Deutsches Eck oder in die andere Richtung, wo sich das Koblenzer Schloss befindet. Im Stadtzentrum kann man viel entdecken, vor allen Dingen viele Museen, die die Geschichte der römischen Vergangenheit erzählen. Zu den Highlights zählen die Liebfrauenkirche und der Görresplatz. Die Altstadt von Koblenz mit ihren kleinen Gassen und römischen Spuren lassen die Römerzeit lebendig werden. Auf dem ehemaligen Gelände der Bundesgartenschau befindet sich das Kurfürstliche Schloss. Ein guter Wein rundet den Aufenthalt ab.
Tag 6
Köln ist ein Gefühl und die Stadt am Rhein begeistert Besucher aus Nah und Fern. Vom Anleger im Stadtzentrum sind es nur ein paar Gehminuten bis zum Wahrzeichen der Stadt: dem Kölner Dom. Im Schatten der Domtürme blickt das Römisch-Germanische Museum zurück auf die wechselvolle Geschichte der Millionen-Metropole. Mittlerweile hat Köln ganz viele Gesichter: Universität, Medien, Wirtschaft, Messe und Kunst. Und nicht zu vergessen, das obergärige Kölsch-Bier, das in der Altstadt in Strömen fließt. Wer es ein bisschen süßer mag, sollte sich das Schokoladenmuseum mit tollem Schokobrunnen und Panorama-Restaurant nicht entgehen lassen. Kunstfreunde kommen am Kölner Dom im Museum Ludwig voll auf ihre Kosten und Kirchenliebhaber erfreuen sich an den romanischen Gotteshäusern. Zum Flanieren eignet sich das Rheinufer und in der Kölner Philharmonie gibt es ordentlich was auf die Ohren. Das RheinEnergie-Stadion ist auch außerhalb eines FC-Spiels reizvoll.
Weihnachtsmärkte an der Mosel
Tag 1
Köln ist ein Gefühl und die Stadt am Rhein begeistert Besucher aus Nah und Fern. Vom Anleger im Stadtzentrum sind es nur ein paar Gehminuten bis zum Wahrzeichen der Stadt: dem Kölner Dom. Im Schatten der Domtürme blickt das Römisch-Germanische Museum zurück auf die wechselvolle Geschichte der Millionen-Metropole. Mittlerweile hat Köln ganz viele Gesichter: Universität, Medien, Wirtschaft, Messe und Kunst. Und nicht zu vergessen, das obergärige Kölsch-Bier, das in der Altstadt in Strömen fließt. Wer es ein bisschen süßer mag, sollte sich das Schokoladenmuseum mit tollem Schokobrunnen und Panorama-Restaurant nicht entgehen lassen. Kunstfreunde kommen am Kölner Dom im Museum Ludwig voll auf ihre Kosten und Kirchenliebhaber erfreuen sich an den romanischen Gotteshäusern. Zum Flanieren eignet sich das Rheinufer und in der Kölner Philharmonie gibt es ordentlich was auf die Ohren. Das RheinEnergie-Stadion ist auch außerhalb eines FC-Spiels reizvoll.
Tag 1
Tag 2
Tag 2
Tag 3
Tag 4
Tag 4
Tag 5
Tag 5
Koblenz am Rhein war nicht nur zur Bronzezeit ein bedeutender Handels- und Umschlagplatz. Bei der Einfahrt in den Hafen sieht man von weitem bereits das Deutsche Eck, wo sich die Flüsse Mosel und Rhein treffen. Imposant sind auch das Denkmal von Kaiser Wilhelm I. und die Festung Breitenstein. Um sich einen Überblick von Koblenz zu verschaffen, sollte man die Seilbahn nehmen. Vom Anleger am Konrad-Adenauer-Ufer geht man entweder Richtung Deutsches Eck oder in die andere Richtung, wo sich das Koblenzer Schloss befindet. Im Stadtzentrum kann man viel entdecken, vor allen Dingen viele Museen, die die Geschichte der römischen Vergangenheit erzählen. Zu den Highlights zählen die Liebfrauenkirche und der Görresplatz. Die Altstadt von Koblenz mit ihren kleinen Gassen und römischen Spuren lassen die Römerzeit lebendig werden. Auf dem ehemaligen Gelände der Bundesgartenschau befindet sich das Kurfürstliche Schloss. Ein guter Wein rundet den Aufenthalt ab.
Tag 6
Koblenz am Rhein war nicht nur zur Bronzezeit ein bedeutender Handels- und Umschlagplatz. Bei der Einfahrt in den Hafen sieht man von weitem bereits das Deutsche Eck, wo sich die Flüsse Mosel und Rhein treffen. Imposant sind auch das Denkmal von Kaiser Wilhelm I. und die Festung Breitenstein. Um sich einen Überblick von Koblenz zu verschaffen, sollte man die Seilbahn nehmen. Vom Anleger am Konrad-Adenauer-Ufer geht man entweder Richtung Deutsches Eck oder in die andere Richtung, wo sich das Koblenzer Schloss befindet. Im Stadtzentrum kann man viel entdecken, vor allen Dingen viele Museen, die die Geschichte der römischen Vergangenheit erzählen. Zu den Highlights zählen die Liebfrauenkirche und der Görresplatz. Die Altstadt von Koblenz mit ihren kleinen Gassen und römischen Spuren lassen die Römerzeit lebendig werden. Auf dem ehemaligen Gelände der Bundesgartenschau befindet sich das Kurfürstliche Schloss. Ein guter Wein rundet den Aufenthalt ab.
Tag 6
Köln ist ein Gefühl und die Stadt am Rhein begeistert Besucher aus Nah und Fern. Vom Anleger im Stadtzentrum sind es nur ein paar Gehminuten bis zum Wahrzeichen der Stadt: dem Kölner Dom. Im Schatten der Domtürme blickt das Römisch-Germanische Museum zurück auf die wechselvolle Geschichte der Millionen-Metropole. Mittlerweile hat Köln ganz viele Gesichter: Universität, Medien, Wirtschaft, Messe und Kunst. Und nicht zu vergessen, das obergärige Kölsch-Bier, das in der Altstadt in Strömen fließt. Wer es ein bisschen süßer mag, sollte sich das Schokoladenmuseum mit tollem Schokobrunnen und Panorama-Restaurant nicht entgehen lassen. Kunstfreunde kommen am Kölner Dom im Museum Ludwig voll auf ihre Kosten und Kirchenliebhaber erfreuen sich an den romanischen Gotteshäusern. Zum Flanieren eignet sich das Rheinufer und in der Kölner Philharmonie gibt es ordentlich was auf die Ohren. Das RheinEnergie-Stadion ist auch außerhalb eines FC-Spiels reizvoll.
Weihnachtsmärkte an der Mosel
Tag 1
Köln ist ein Gefühl und die Stadt am Rhein begeistert Besucher aus Nah und Fern. Vom Anleger im Stadtzentrum sind es nur ein paar Gehminuten bis zum Wahrzeichen der Stadt: dem Kölner Dom. Im Schatten der Domtürme blickt das Römisch-Germanische Museum zurück auf die wechselvolle Geschichte der Millionen-Metropole. Mittlerweile hat Köln ganz viele Gesichter: Universität, Medien, Wirtschaft, Messe und Kunst. Und nicht zu vergessen, das obergärige Kölsch-Bier, das in der Altstadt in Strömen fließt. Wer es ein bisschen süßer mag, sollte sich das Schokoladenmuseum mit tollem Schokobrunnen und Panorama-Restaurant nicht entgehen lassen. Kunstfreunde kommen am Kölner Dom im Museum Ludwig voll auf ihre Kosten und Kirchenliebhaber erfreuen sich an den romanischen Gotteshäusern. Zum Flanieren eignet sich das Rheinufer und in der Kölner Philharmonie gibt es ordentlich was auf die Ohren. Das RheinEnergie-Stadion ist auch außerhalb eines FC-Spiels reizvoll.
Tag 1
Tag 2
Tag 2
Tag 3
Tag 4
Tag 4
Tag 5
Tag 5
Koblenz am Rhein war nicht nur zur Bronzezeit ein bedeutender Handels- und Umschlagplatz. Bei der Einfahrt in den Hafen sieht man von weitem bereits das Deutsche Eck, wo sich die Flüsse Mosel und Rhein treffen. Imposant sind auch das Denkmal von Kaiser Wilhelm I. und die Festung Breitenstein. Um sich einen Überblick von Koblenz zu verschaffen, sollte man die Seilbahn nehmen. Vom Anleger am Konrad-Adenauer-Ufer geht man entweder Richtung Deutsches Eck oder in die andere Richtung, wo sich das Koblenzer Schloss befindet. Im Stadtzentrum kann man viel entdecken, vor allen Dingen viele Museen, die die Geschichte der römischen Vergangenheit erzählen. Zu den Highlights zählen die Liebfrauenkirche und der Görresplatz. Die Altstadt von Koblenz mit ihren kleinen Gassen und römischen Spuren lassen die Römerzeit lebendig werden. Auf dem ehemaligen Gelände der Bundesgartenschau befindet sich das Kurfürstliche Schloss. Ein guter Wein rundet den Aufenthalt ab.
Tag 6
Koblenz am Rhein war nicht nur zur Bronzezeit ein bedeutender Handels- und Umschlagplatz. Bei der Einfahrt in den Hafen sieht man von weitem bereits das Deutsche Eck, wo sich die Flüsse Mosel und Rhein treffen. Imposant sind auch das Denkmal von Kaiser Wilhelm I. und die Festung Breitenstein. Um sich einen Überblick von Koblenz zu verschaffen, sollte man die Seilbahn nehmen. Vom Anleger am Konrad-Adenauer-Ufer geht man entweder Richtung Deutsches Eck oder in die andere Richtung, wo sich das Koblenzer Schloss befindet. Im Stadtzentrum kann man viel entdecken, vor allen Dingen viele Museen, die die Geschichte der römischen Vergangenheit erzählen. Zu den Highlights zählen die Liebfrauenkirche und der Görresplatz. Die Altstadt von Koblenz mit ihren kleinen Gassen und römischen Spuren lassen die Römerzeit lebendig werden. Auf dem ehemaligen Gelände der Bundesgartenschau befindet sich das Kurfürstliche Schloss. Ein guter Wein rundet den Aufenthalt ab.
Tag 6
Köln ist ein Gefühl und die Stadt am Rhein begeistert Besucher aus Nah und Fern. Vom Anleger im Stadtzentrum sind es nur ein paar Gehminuten bis zum Wahrzeichen der Stadt: dem Kölner Dom. Im Schatten der Domtürme blickt das Römisch-Germanische Museum zurück auf die wechselvolle Geschichte der Millionen-Metropole. Mittlerweile hat Köln ganz viele Gesichter: Universität, Medien, Wirtschaft, Messe und Kunst. Und nicht zu vergessen, das obergärige Kölsch-Bier, das in der Altstadt in Strömen fließt. Wer es ein bisschen süßer mag, sollte sich das Schokoladenmuseum mit tollem Schokobrunnen und Panorama-Restaurant nicht entgehen lassen. Kunstfreunde kommen am Kölner Dom im Museum Ludwig voll auf ihre Kosten und Kirchenliebhaber erfreuen sich an den romanischen Gotteshäusern. Zum Flanieren eignet sich das Rheinufer und in der Kölner Philharmonie gibt es ordentlich was auf die Ohren. Das RheinEnergie-Stadion ist auch außerhalb eines FC-Spiels reizvoll.
Reisepreis bei 2er-Belegung mit 2 vollzahlenden Erwachsenen
Service
Sie haben noch Fragen oder möchten lieber telefonisch buchen?
Wir sind für Sie da - Direkt & Persönlich
Leistungen
Im Reisepreis eingeschlossen:
Im Reisepreis nicht eingeschlossen:
NEWSLETTER
von flussreise.travel
Jetzt kostenlos anmelden und exklusive Vorteile sichern. Der Versand erfolgt unregelmäßig bei besonderen Anlässen. Der Newsletter kann jederzeit wieder abbestellt werden.
FRT3769 - 18.02.2025 17:22 | 25.03.2025 14:06
Sie haben Fragen zu Ihrer Wunschreise? Sie möchten eine Beratung zu Ihrem perfekten Urlaub? Kein Problem! Wir sind für Sie da:
+49 (0)211 - 88 24 96 230
Mo.-Fr. 08-21 Uhr, Sa. 10-15 Uhr, So. 11-17 Uhr
Oder schreiben Sie uns:
- Beschreiben Sie kurz Ihren Reisewunsch, so dass wir uns optimal vorbereiten können
- Teilen Sie uns gern mit, wie und wann wir Sie am Besten erreichen können
- Um weitere Details zu besprechen melden wir uns umgehend telefonisch bei Ihnen
Ihre gewählte Reise:

Mo.-Fr. 08-21 Uhr
Sa. 10-15 Uhr
So. 11-17 Uhr
Sie warten darauf, dass Ihre Lieblingskabine wieder buchbar wird? Sie möchten erst zu einem bestimmten Preis buchen? Kein Problem! Gern beobachten wir Ihre Wunschreise für Sie!
So funktionierts:
- Beschreiben Sie weiter unten möglichst genau, nach was wir für Sie Ausschau halten sollen
- Wichtig ist, dass Sie uns eine Telefonnummer mitteilen, unter der Sie gut und schnell erreichbar sind
- Um weitere Details zu besprechen melden wir uns umgehend telefonisch bei Ihnen
Ihre gewählte Reise:
Infolge technischer Herausforderungen bei A-ROSA Flusskreuzfahrten im A-ROSA Buchungssystem können wir
aktuell keine Onlinebuchungen
entgegen nehmen.
Unsere A-ROSA Urlaubsexperten sind gerne persönlich, per Email oder telefonisch erreichbar
und kümmern sich um Ihre Buchungswünsche.
Bitte senden Sie uns Ihre Reisewünsche mit A-ROSA über das unten stehende Kontaktformular oder nutzen Sie den direkten Draht zu unserem Serviceteam unter +49 (0)211 - 88 24 96 230.
Ihre gewählte Reise: